Bildungsprojekte

Zusammenarbeit mit Schulen

Gerne unterstützen wir Schüler*innen und Lehrer*innen bei ihren Projekten – sei es in der Vorbereitung von MSA- und Abiturprüfungen, bei einzelnen Projekten oder im Rahmen einer längerfristigen Kooperation.

Bitte senden Sie Ihre Anfragen an bildung@gedenkstaette-stille-helden.de oder kontaktieren uns telefonisch: +49-30-26 99 50 20 und +49-30-26 39 89 053

Geschichte in Bewegung

Dreitägige Kooperationsangebote zu den Themen Nationalsozialismus, Erinnerungspolitik und vielfältige Gesellschaft

Die Gedenkstätte Stille Helden ist Teil des Netzwerks „Geschichte-in-Bewegung“ und bietet in diesem Rahmen gemeinsam mit anderen Bildungseinrichtungen in Berlin unterschiedliche mehrtägige Programme an.

Jedes dieser Angebote ist einem Schwerpunktthema gewidmet und führt die Teilnehmenden in mehrere Häuser: Drei Tage – drei Orte – drei Ansätze.

Die Gedenkstätte Stille Helden ist vertreten in den Programmen:

 

Zivilcourage damals und heute
In Kooperation mit dem Jugend Museum und Gesicht Zeigen!-Lernort 7xjung

 

Handlungsspielräume im Nationalsozialismus
In Kooperation mit dem Anne Frank Zentrum und dem Haus der Wannsee-Konferenz

 

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Webseite von „Geschichte in Bewegung

Barrierefreiheit

Ihr Besuch

 

Digitale Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Wie barrierefrei ist diese Website?

Erklärung zur Barrierefreiheit

Haben Sie Anmerkungen oder Fragen
zur Barrierefreiheit dieser Website?

Kontakt zur Ansprechperson

Wo gibt es zusätzliche Informationen
zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Landesbeauftragte für Digitale Barrierefreiheit

+